Aktiv sein, sich zur Musik bewegen, in Gemeinschaft frohe Stunden verleben, sind nur einige Möglichkeiten, zu denen Sitztanz,
das Tanzen im Sitzen einlädt. Die eigene Bewegung zu erfahren und das Gefühl, dabei zu sein, führt zu einer positiven Lebenseinstellung.
Sitztanz kombiniert Rhythmische Gymnastik mit Elementen des Tanzes und ist auch für Menschen mit körperlichen
Einschränkungen geeignet. Tanzbewegungen trainieren Muskeln, Beweglichkeit, Koordination und vieles mehr.
Die Bewegung zur Musik geschieht fast automatisch und lässt Freude und Erinnerungen aufkommen.
Der Einsatz verschiedener Handgeräte wie Tücher, Seil und Bälle, aktiviert das Gehirn und gibt einen Anreiz,
die Bewegungen noch grösser und genauer auszuführen.
Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits den 1. Kurs besucht haben!
- Wie wichtig ist Bewegung bei Menschen mit Demenz?
- Bedeutung vom Tanzen im Sitzen
- Aufbau einer Sitztanz-Stunde
- Was macht eine gute Übungsleiterin aus?
- Anleitung einer Gruppe
- Welche Musik eignet sich?
- Lernen verschiedener Tänze
- Verändern und Anpassen der gelernten Tänze
- Choreografieren eigener Tänze
Neuer Termin: 9. Oktober 2020
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Pflege
Referentin: Gaby Hofer, Präsenzkraft nach §87 b, zertifizierte Sitztanzleiterin und Gedächtnistrainerin, Ausbildung in Rhythmik und Bewegung
Ort: Belchen Institut, Wiesentalstr. 27 a, 79540 Lörrach
Kosten: 140 €
Anmeldung: Belchen Institut, Wiesentalstr. 27 a, 79540 Lörrach, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 07621-94 90 822, Fax: 94 90 824