Als Präsenzkraft ist Empathie eine wichtige Kernkompetenz. In dieser Berufsrolle gilt es, Empathie und Mitgefühl
bewusst einzusetzen und das eigene professionelle Handeln zu überprüfen.
Aber nicht nur für die optimale Gestaltung der Beziehung zum alten Menschen sind Empathie und Mitgefühl wichtig,
sondern auch für die Selbstpflege. Als Betreuungskraft braucht es auch die Fähigkeit, sich selbst empathisch reflektieren
und regenerieren zu können.
- Im Seminar lernen Sie die soziologische und neurologische Bedeutung und Wirkung von Empathie und Mitgefühl kennen.
- Sie diskutieren über die ideale innere Haltung und das Wertesystem von Präsenzkräften.
- Sie lernen und üben in Praxisbeispielen, wie Sie Empathie und Mitgefühl professionell anwenden und welche Grenzüberschreitungen
und Fallgruben Sie im beruflichen Alltag vermeiden. - Sie lernen Techniken zur Selbstpflege kennen.
Datum: 15. Oktober 2021 von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referentin: Kleo Demmak, Biologin, Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin (bso)
Ort: Belchen Institut, Wiesentalstr. 27 a, 79540 Lörrach-Stetten
Kosten: 150 €
Anmeldeformular herunterladen