Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten orientieren wir uns an Ihren Bedürfnissen. Kurze Entscheidungswege und eine unbürokratische Organisation ermöglichen uns rasches Handeln. Individuelle Lösungen bringen Sie ans Ziel.
In unseren Fortbildungen erhalten Sie die Möglichkeit Ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten.
Durch unsere Weiterbildungen erwerben Sie sich über einen längeren Zeitraum hinweg neue Kompetenzen und Handlungsfähigkeiten, damit Sie neue Aufgaben übernehmen können.
Einige Weiterbildungsabschlüsse ermöglichen auch den Zugang zu Hochschulstudiengängen.
Schulleiter und Geschäftsführer
Altenpflegeschule Manoah gGmbH
Leiter Belchen Institut
In-House Schulungen für Führungskräfte
Gerne begleiten wir Sie und ihr Team durch schwierige Zeiten. Melden Sie sich bei uns. Unsere Dozenten kommen gern zu Ihnen.
In-House Schulungen für Präsenzkräfte
Erzählen Sie uns, was Sie für die Betreuungsarbeit in ihrem Haus brauchen oder suchen Sie sich eines unserer Angebote aus
und unsere Dozenten kommen gerne zu Ihnen ins Haus, um das Präsenzkraft- Team zu schulen.
Melden Sie sich unter der E-Mail Adresse: info@belchen-instiut.de oder unter der Nummer: 07621 9490 822
Wir freuen uns auf Sie!
Online Fortbildung: "Vertrauen"
Wir bieten Ihnen erstmalig online- Fortbildungen für Führungskräfte an. Sobald Sie sich für den Kurs anmelden, erhalten Sie einen Link zur Videokonferenzplattform alfaview.
Die Fortbildung ist geeignet für Führungskräfte, die neu in der Führungsaufgabe stehen und solche, die schon länger führen.
Termin: 12. November 2020; 15.00-17.00 Uhr
Online Fortbildung: "Wer fragt, führt!"
Wir bieten Ihnen erstmalig online- Fortbildungen für Führungskräfte an. Sobald Sie sich für den Kurs anmelden, erhalten Sie einen Link zur Videokonferenzplattform.
Die Fortbildung ist geeignet für Führungskräfte, die neu in der Führungsaufgabe stehen und solche, die schon länger führen.
Termin: 02. Dezember 2020; 13.00- 15.00 Uhr
Wussten Sie, dass sich Empathie abnutzen kann, zum Beispiel durch Gewöhnung und durch Stress? Ein Kurs für Betreuungskräfte. (2-Tagesseminar)
Aktiv sein, sich zur Musik bewegen, in Gemeinschaft frohe Stunden verleben, sind nur einige Möglichkeiten,
zu denen Sitztanz, das Tanzen im Sitzen einlädt. Die eigene Bewegung zu erfahren und das Gefühl, dabei zu sein,
führt zu einer positiven Lebenseinstellung.
Begleitung sterbender und schwerstkranker Menschen, was ist Palliative Care?
Datum: 17. und 18. Juni 2021 von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Berührung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des menschlichen Lebens.
Termin: 19. & 20.11.2020
Anmeldeformular herunterladen
Bewegung bzw. körperliche Aktivität ist ein zentraler Baustein zum Erhalt einer selbständigen Lebensführung, auch im Alter.
Beginn voraussichtlich:
Ab der 42 KW
Gemeinsam mit anderen Berufsgruppen und Angehörigen an der Optimierung der Lebensqualität alter Menschen arbeiten
Die Fortbildung ist geeignet unter anderem für Führungskräfte, die neu in der Führungsaufgabe stehen.
Termine: 16. & 17.11.2020 (Konfliktmanagement)
Märchen sind Nahrung für die Seele und sprechen die Sprache des Herzens!
Termine: im Dezember 2020 fällt leider aus!
Wenn es mal klemmt, wenn es blockiert, wenn es Spannung gibt oder ungemütlich wird …….
05. & 06. November 2020
Praktische Übungen zur Einzelaktivierung und zur Gruppenaktivierung
Termine: 19. und 20. November 2020 (wird durchgeführt!)
Angehörige tragen das Bild, dass sie von der Pflege gewinnen nach außen. Sie tagen ihre Wünsche und Probleme nach innen.
Für Pflegende ist es wichtig, die Begleitung der Sterbenden und der Angehörigen in Würde zu gestalten.
Weiterbildung zur Pflegedienstleitung in der stationären Altenhilfe und in ambulanten Diensten. Beginn: 23. November 2020
Palliative Care: ein menschenwürdiges Sterben ermöglichen und eine hohe Lebensqualität möglichst lange erhalten.
Beginn: 25. Februar 2021
Das Belchen-Instiut ist eine etablierte, innovative Einrichtung für Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte in Pflegeberufe.
Kompetente Dozentinnen und Dozenten mit Bezug zur beruflichen Praxis erweitern Ihr fachliches Wissen und fördern Sie in Ihrer beruflichen Professionalität.
Titelfoto: Andreas Schwarzkopf edited by Milseburg [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Belchen Institut
Wiesentalstraße 27a, 79540 Lörrach
+49 (0)7621-9490 822