Gesundheits- und Pflegeinrichtungen sind dynamische Unternehmen und müssen fortlaufend auf Veränderungen im relevanten Umfeld reagieren. Da sich die Einrichtungen in ihren Prozessen, Strukturen und Unternehmenskulturen sehr unterscheiden, haben sie auch unterschiedliches Potential auf Veränderungen zu reagieren. Wesentliche Akteure in Veränderungsprozessen sind die Mitarbeitenden. Sie müssen alte Wege verlassen und neue beschreiten – hierfür benötigen sie Orientierung, Ermutigung und Befähigung, vor allem aber auch Gemeinsamkeit. Eine effektive Möglichkeit Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt und anwendungsorientiert in ihren Kompetenzen zu stärken, aber auch um die die Performance von Teams zu erhöhen, sind Inhouse-Seminare.
Auf Wunsch bieten wir deswegen alle Fort- und Weiterbildungen auch als Inhouse-Seminar an oder gestalten gemeinsam mit Ihnen ein für die Personal- und Organisationsentwicklung Ihrer Einrichtung maßgeschneidertes Seminar.
Inhouse-Seminare haben für Sie folgende Vorteile:
Unsere Inhouse Seminare haben 3 Wirkungsebenen:
Auf der Ebene der Person: Unsere Inhouse-Seminare zielen neben Weiterentwicklung der Fachlichkeit auf Persönlichkeitsstärkung und den Aufbau individueller Kompetenzen. Auch sensible Themen können in dem geschützten Setting angesprochen werden. Wir bieten Ihnen sowohl thematische Fortbildungen und funktionsbezogenen Weiterbildungen als auch individuelle Beratungen und Coachings für z.B. Führungskräfte und Praxisanleitende.
Auf der Ebene des Teams: Unsere Inhouse-Seminare unterstützen die Entwicklung und Performance von Teams. Sie sind eine effektive Möglichkeit, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und entsprechende Kompetenzen und Skills zu entwickeln. Wir bieten Ihnen Seminare und Workshops sowie die Begleitung von Strategie- und Transformationsprozessen und Konzepte zur Personalentwicklung.
Auf der Ebene der Organisation: Unsere Inhouse Seminare bieten ein adäquates Mittel zur Organisations- und Personalentwicklung. Gerade in herausfordernden Situationen können Sie mit Inhouse-Seminaren Strategien für die Zukunft und anstehende Transformationsprozesse entwickeln.
So gestaltet sich der Ablauf Ihres Inhouse-Seminars:
Individuelle Planung: maßgeschneidert für Ihre Herausforderungen
Auf Basis einer umfassenden Bedarfsanalyse entwickeln wir mit Ihnen ein praxisnahes Konzept für Ihre Einrichtung. Inhalte, Dauer, Ort und weitere Faktoren werden individuell und passgenau abgestimmt. Dies erfolgt in einem persönlichen Gespräch. Bitte nutzen Sie das Formular Anfrage Inhouse, damit wir uns auf Ihre Bedarfe einstimmen können.
Kostenfreies Angebot für Inhouse Training
Entsprechend Ihrer Anforderungen und Erwartungen konzipieren wir im Vorfeld ein maßgeschneidertes Konzept, kalkulieren die Kosten für Ihre gewünschten Module und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Trainer/innen.
Detaillierte Abstimmung für Ihr Inhouse Seminar
Gemeinsam mit Ihnen erfolgt dann die Feinabstimmung und Weiterentwicklung des Angebots. Sie vermissen einen Aspekt auf dem Lehrplan? Sie wollen die Inhalte straffen? Das Konzept wird gemäß Ihren Vorstellungen angepasst.
Durchführung des Inhouse-Seminars
Inhouse Seminare können als Präsenzveranstaltung und/oder in virtuellen Lernformaten durchgeführt werden.
Evaluation der Bildungsmaßnahme
Zur Qualitätssicherung wird die Qualität jedes Inhouse-Seminars evaluiert. Die Evaluation wird mit Ihnen besprochen, damit wir gemeinsam besser werden.
Durch Klicken des Buttons „Bestätigen“ erklären Sie sich damit einverstanden, regelmäßig Informationen des Belchen Institutes (Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona gGmbH) bezüglich der angebotenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und Produkte zu erhalten.
Belchen InstitutWiesentalstraße 27a,
79540 Lörrach