23 Teilnehmer*Innen absolvieren erfolgreich die Qualifizierung zur Präsenzkraft am Belchen Institut!

2. Lehrgang zur Qualifizierung als zusätzliche Betreuungskraft gemäß § 43 b SGB XI feierte seinen erfolgreichen Abschluss

Am 12. und 13.11.2023 präsentierten unsere 23 Teilnehmer*Innen in ihren Abschlussprüfungen eindrücklich die Umsetzung der Weiterbildungsinhalte. Dabei liegt der Fokus dieser Tätigkeit darauf, kognitiv beeinträchtigten Menschen trotz ihrer Einschränkungen die Chance zu geben, sich weiterhin als Mensch zu erfahren und verbliebene Potentiale zu fördern.

Das gesamte Belchen Institut gratuliert und wünscht von ganzem Herzen Erfolg und Freude für Ihr zukünftiges Wirken!

Eine ganz besondere Erinnerung dürfen wir vom Belchen Institut behalten, denn der Kurs überreichte uns eine Skulptur, mit der die Teilnehmer*Innen ihre neu entwickelte und bewusste Haltung „Authentizität, Empathie, Kongruenz“ transportiert sehen – Wir sind stolz und bewegt, eine solche Werteorientierung vermitteln zu können.

#belcheninstitut #präsenzkräfte #alltagsbegleiter #ausbildungalspräsenzkraft #ausbildungzumalltagsbegleiter #demenz

Aktuelle Informationen zum Start in das Jahr 2025!

Das Belchen Institut unter seiner Eigentümerin, der Diakonissen Mutterhaus gGmbH, wird in Zukunft ein auf die Region abgestimmtes und umfängliches Angebot für Sie anbieten. Wir werden den Fokus auf die Weiterbildung zur Praxisanleitung und ausgewählte Fortbildungen richten sowie das Fortbildungsangebot für Betreuungskräfte weiterhin offerieren, jedoch nicht die Weiterbildung zur Betreuungskraft. 

Der Name „Belchen Institut“ und dessen Standort an der Wiesentalstraße 27 a in Lörrach bleiben wie auch die Berufsfachschule „Manoah Schulen gGmbH“ mit dem modernen, barrierefreien und verkehrsgünstig gelegenen und ansprechenden Schulgebäude unverändert bestehen. Bei Rückfragen zum Belchen Institut und dessen Kursangebote wenden Sie sich künftig gerne direkt an Frau Willmann, sie ist Ihre Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um die Fort- und Weiterbildung.