Fachtag mit Prof. Dr., Ursula Immenschuh und Dr Stephan Marks am 18.07.2023

Scham – die Hüterin der Menschenwürde. Wie sich eine tabuisierte Emotion nutzen lässt, um Würde in die Institutionen tragen.“

Mit diesem Fachtag möchten wir Impulse für menschenwürdige Pflege und Therapie setzen. Diese braucht einen bewussten und konstruktiven Umgang mit Schamgefühlen – auf allen Ebenen der Einrichtungen im Pflege- und Gesundheitswesen. Wir freuen uns sehr, dass wir zu diesem Thema zwei Menschen mit unerschütterlichem Engagement und hohem Renommee gewinnen konnten: Prof. Dr. Ursula Immenschuh, Professorin für Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft an der Katholischen Hochschule Freiburg, und Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler. Beide verfügen nicht nur über eine außergewöhnliche Expertise, sondern sensibilisieren auf eine sehr bewegende Art für ein tabuisiertes Thema und inspirieren begeisternd für neue Umgangsformen mit einer verdrängten Emotion.

Lassen Sie sich anstecken von einem unerschütterlichen Engagement und freuen Sie sich auf Begegnungen mit Menschen aus der Region, denen menschenwürdige Pflege und Therapie ein Anliegen ist.

Safe the Date!

Aktuelle Informationen zum Start in das Jahr 2025!

Das Belchen Institut unter seiner Eigentümerin, der Diakonissen Mutterhaus gGmbH, wird in Zukunft ein auf die Region abgestimmtes und umfängliches Angebot für Sie anbieten. Wir werden den Fokus auf die Weiterbildung zur Praxisanleitung und ausgewählte Fortbildungen richten sowie das Fortbildungsangebot für Betreuungskräfte weiterhin offerieren, jedoch nicht die Weiterbildung zur Betreuungskraft. 

Der Name „Belchen Institut“ und dessen Standort an der Wiesentalstraße 27 a in Lörrach bleiben wie auch die Berufsfachschule „Manoah Schulen gGmbH“ mit dem modernen, barrierefreien und verkehrsgünstig gelegenen und ansprechenden Schulgebäude unverändert bestehen. Bei Rückfragen zum Belchen Institut und dessen Kursangebote wenden Sie sich künftig gerne direkt an Frau Willmann, sie ist Ihre Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um die Fort- und Weiterbildung.