Am 26.06. startet unsere

Weiterbildung Qualitätsmanagement in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenhilfe

Die stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sind gesetzlich verpflichtet, definierte Qualitätsanforderungen verantwortlich umzusetzen und eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung zu gewährleisten. Neben der Durchführung von internen Audits und der Begleitung von externen Audits -z.B. MD-Prüfungen- müssen hierfür hochdynamische und zentrale Entwicklungsprozesse gestaltet werden.

Qualitätsmanagement erfordert Kenntnis von gesetzlichen und unternehmerischen Vorschriften sowie einen sicheren Umgang mit Methoden und Werkzeugen im Qualitätsmanagement. Da für Qualitätsentwicklungs- und Optimierungsprozesse die Arbeit an den Schnittstellen der Organisationen und die Begleitung von Veränderungsprozessen zentral ist, sind darüber hinaus soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Diplomatie, Vermittlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen erforderlich.

Wir freuen uns Ihnen in diesem Jahr eine Weiterbildung anbieten zu können, die dafür qualifiziert, Projekte zur Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen entsprechend den aktuellen Qualitätsanforderungen zu initiieren, zu leiten und zu koordinieren.

Mehr erfahren Sie unter

Aktuelle Informationen zum Start in das Jahr 2025!

Das Belchen Institut unter seiner Eigentümerin, der Diakonissen Mutterhaus gGmbH, wird in Zukunft ein auf die Region abgestimmtes und umfängliches Angebot für Sie anbieten. Wir werden den Fokus auf die Weiterbildung zur Praxisanleitung und ausgewählte Fortbildungen richten sowie das Fortbildungsangebot für Betreuungskräfte weiterhin offerieren, jedoch nicht die Weiterbildung zur Betreuungskraft. 

Der Name „Belchen Institut“ und dessen Standort an der Wiesentalstraße 27 a in Lörrach bleiben wie auch die Berufsfachschule „Manoah Schulen gGmbH“ mit dem modernen, barrierefreien und verkehrsgünstig gelegenen und ansprechenden Schulgebäude unverändert bestehen. Bei Rückfragen zum Belchen Institut und dessen Kursangebote wenden Sie sich künftig gerne direkt an Frau Willmann, sie ist Ihre Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um die Fort- und Weiterbildung.