Neues Fortbildungsformat

Für die Absolventinnen und Absolventen unserer aktuellen Weiterbildungen bieten wir ein neues Fortbildungsformat an.

Belchen-Team

Seit Oktober 2022 wird Rainer Böheim, Leiter des Bereichs Bildung des DMH, von Silke Udri als neue Leitung des Belchen Instituts unterstützt. Mit innovativen Ideen und Begeisterungsfähigkeit sowie langjähriger Erfahrung in der Fort- und Weiterbildung, im Aufbau und der Leitung einer generalistischen Pflegeschule sowie Fachberatungen für duale Ausbildung und Homecare Services wird sie das Belchen […]

Bildungsangebote vor der Sommerpause

Gerne möchten wir Sie auf folgende Bildungsangebote vor der Sommerpause aufmerksam machen: Fortbildungen Fortbildungen Themenschwerpunkt Führen und Leiten Fortbildungen Themenschwerpunkt Pflege und Betreuung Fortbildungen Themenschwerpunkt Selfcare und Selbstführung Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitende Weiterbildungen

Fachtag mit Prof. Dr., Ursula Immenschuh und Dr Stephan Marks am 18.07.2023

Scham – die Hüterin der Menschenwürde. Wie sich eine tabuisierte Emotion nutzen lässt, um Würde in die Institutionen tragen.“ Mit diesem Fachtag möchten wir Impulse für menschenwürdige Pflege und Therapie setzen. Diese braucht einen bewussten und konstruktiven Umgang mit Schamgefühlen – auf allen Ebenen der Einrichtungen im Pflege- und Gesundheitswesen. Wir freuen uns sehr, dass […]

Jutta König kommt wieder ins Belchen Institut!

Mit ihrer vielfältigen Expertise und langjährigen Erfahrung arbeitet und publiziert Jutta König im nationalen und internationalen Gesundheits-, Sozial- und Pflegewesen. Ihr besonderer Schwerpunkt ist dabei das Veränderungsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Seit Jahren ist Jutta König fester und beliebter Bestandteil unseres Fort- und Weiterbildungsprogramms.  Auch in diesem Jahr konnten wir sie wieder für das Belchen Institut gewinnen. […]

Weiterbildung Qualitätsmanagement in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenhilfe

Die stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sind gesetzlich verpflichtet, definierte Qualitätsanforderungen verantwortlich umzusetzen und eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung zu gewährleisten. Neben der Durchführung von internen Audits und der Begleitung von externen Audits -z.B. MD-Prüfungen- müssen hierfür hochdynamische und zentrale Entwicklungsprozesse gestaltet werden. Qualitätsmanagement erfordert Kenntnis von gesetzlichen und unternehmerischen Vorschriften sowie einen sicheren Umgang mit Methoden und […]